Wir sind, jeder für sich, in unserer eigenen individuellen Wahrnehmung und damit in einer "subjektiven Realität".
Damit kann bspw. auch bei Konflikten der jeweilige "Standpunkt" verstanden werden.
Im Konfliktmanagement wird dabei auf die jeweiligen grundlegenden Bedürfnisse gelegt.
Die gefundenen gemeinsamen Bedürfnisse, ob als fehlend oder vorhanden herausgearbeitet, können dann den sog. "Common Ground" bilden
und in der Konfliktlösung hilfreich sein.