Schubladendenken ist nach dem dichotomen Denken ein einfaches Denkmuster. Es ermöglicht uns vieles in Kategorien einzuteilen
und kann auch dazu führen, dass wir das wesentliche vergessen oder zum wesentlichen den Kontakt verlieren.
Die GfK (Gewaltfreie Kommunikation) ist beispielsweise eine Art der Kommunikation, die dafür eingesetzt werden kann,
sich um das wesentliche zu befassen - mit dem Wesen in Verbindung zu kommen. Wenn wir die Person die wir bspw. nicht als
Mensch, sondern als "Kaufkraft" oder "Kunde" oder "Umsatz" sehen, blenden wir das
Wichtigste aus: Den Menschen. Er will mit seinen menschlichen Bedürfnissen und auch Gefühlen wahrgenommen werden.